Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

  1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht darin, sie zur Erfüllung des Verbrauchervertrags zu verwenden, den der Verkäufer mit dem Käufer durch die Erstellung einer Bestellung in diesem Online-Shop abschließt. Dieser Verbrauchervertrag ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Käufers ist eine vertragliche Voraussetzung, die für den Vertragsabschluss erforderlich ist. Die Angabe personenbezogener Daten ist eine Bedingung für den Einkauf im E-Shop des Verkäufers. Wenn der Käufer dem Verkäufer nicht alle erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, kann dies dazu führen, dass der Kaufvertrag nicht abgeschlossen wird.
    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verfährt der Verkäufer gemäß Gesetz Nr. 18/2018 zum Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet nur personenbezogene Daten, die für den Abschluss eines Verbrauchervertrags erforderlich sind.
    Der Verkäufer verarbeitet die üblichen personenbezogenen Daten des Käufers.
    Die personenbezogenen Daten des Käufers werden im Informationssystem des Verkäufers 10 Jahre lang gespeichert.
    Der Käufer hat das Recht und die Möglichkeit, personenbezogene Daten im Online-Modus auf der Website des Online-Shops, im Kundenbereich, nach dem Einloggen oder in anderer Form (per E-Mail, schriftlich) zu aktualisieren.
    Zum Zweck der Erfüllung des Verbrauchervertrags können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden – Lieferunternehmen (Kurierdienste) und das Unternehmen, das Buchhaltungsunterlagen verarbeitet.
    Personenbezogene Daten des Käufers werden nicht veröffentlicht.
    Der Verkäufer kann die personenbezogenen Daten des Kunden (im Umfang: E-Mail-Adresse) ausschließlich für die Zwecke des Programms „Verifiziert durch Kunden“ an Heureka Shopping s.r.o. weitergeben, um Feedback vom Käufer im Zusammenhang mit dem getätigten Kauf zu erhalten E-Shop des Verkäufers.
    Der Verkäufer kann personenbezogene Daten auch ohne vorherige Zustimmung des Käufers zu Marketingzwecken verarbeiten (z. B. zum Versenden eines Newsletters oder von E-Mails über Neuigkeiten, Rabatte, Aktionen usw.). Zu diesem Zweck verarbeitet der Verkäufer die erforderlichen Daten, nämlich Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse des Käufers. Wenn der Käufer mit der Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken nicht einverstanden ist, kann der Käufer seinen Widerspruch jederzeit erklären, etwa durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers mit der Bitte, den Newsletter abzubestellen oder per Klick auf den in der E-Mail angegebenen Link.Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken verwendet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht veröffentlicht.
    Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Bestätigung darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten des Käufers im E-Shop des Verkäufers verarbeitet werden. Der Käufer hat das Recht, auf diese Daten zuzugreifen und auch Informationen darüber, zu welchem ​​Zweck sie verarbeitet werden, welche Kategorien von Daten verarbeitet werden, wem personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, wie lange personenbezogene Daten gespeichert werden, ob es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall gibt, einschließlich Profilierung.
    Die erste Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten an den Käufer ist kostenlos. Für die wiederholte Bereitstellung der vom Käufer angeforderten personenbezogenen Daten wird eine Verwaltungsgebühr von 5 € erhoben.
    Der Käufer kann vom Verkäufer die Berichtigung oder Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten des Käufers verlangen. Der Käufer kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten verlangen. Der Käufer kann auch der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen.
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Käufer ist auch zu Archivierungszwecken erforderlich (zur Erfüllung der Verpflichtung des Verkäufers aufgrund der Gesetzgebung der Slowakischen Republik, z. B. zur Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen für einen Zeitraum von 10 Jahren). Wenn der Käufer die Löschung personenbezogener Daten verlangt, die im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag verarbeitet werden, kann sein Antrag abgelehnt werden.
    Der Käufer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer einschränken zu lassen, wenn der Käufer der Richtigkeit der personenbezogenen Daten während der Frist widerspricht, die dem Verkäufer die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht.
    Der Käufer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Verkäufer bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Der Käufer hat das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen Betreiber zu übertragen, wenn dies technisch möglich ist.
    Dem Käufer steht ein Widerspruchsrecht zu, wenn seine personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden. Er kann auch widersprechen, wenn seine personenbezogenen Daten im berechtigten Interesse des Verkäufers verarbeitet werden.
    Wenn der Käufer vermutet, dass seine personenbezogenen Daten unbefugt verarbeitet werden, kann er beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten stellen.
    Die vorstehenden Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten gelten auch für vorvertragliche Beziehungen (d. h. Registrierung im E-Shop zum Zwecke eines zukünftigen Einkaufs oder beispielsweise Anforderung einer Anfrage, eines Preisangebots oder von Informationen über die Waren und Dienstleistungen des Verkäufers).
    Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Online-Shops zu gewährleisten, kann der Verkäufer kleine Datendateien – Cookies – auf dem Gerät des Käufers speichern, dank derer der Online-Shop Aktivitäts- und Einstellungsdaten (z. B. Anmeldename, Sprache, Schriftgröße usw.) speichern kann .) für eine bestimmte Zeit. Der Online-Shop des Verkäufers verwendet Cookies, um sich an die Benutzereinstellungen des Käufers zu erinnern und für die notwendige Funktionalität des Online-Shops oder um